die perfekte Kleidung für eure Fotosession
Immer wieder wird mir die Frage gestellt, wie man sich den am besten für die kommende Fotosession anzieht. Hier findet ihr einen Überblick mit dem einen oder anderen Tipp von mir. Ich stehe euch natürlich immer gerne zur Seite und berate euch zu eurem perfekten Outfit.
In erster Linie ist das allerwichtigste, dass ihr euch wohl fühlt in eurer Kleidung. Dabei spielt keine Rolle ob sich die Teile bereits bei euch im Schrank befinden, oder ob ihr unser Aufeinandertreffen als guten Grund zum shoppen verwendet.
Trotz alle dem gibt es den einen oder anderen Tipp, den ich euch gerne ans Herz legen möchte um das bestmögliche aus den Bildern herauszuholen.
Farben und Muster
Am aller Besten eignen sich neutrale und gedeckte Farben. Diese sind zeitlos und bringen eine sanfte Ruhe in die Bilder. Dazu gehören Beige, Grau, Erdtöne und Pastelltöne. Grundsätzlich immer gerne unifarben. Es gibt zwei Möglichkeiten, die euch bei der Farbwahl helfen. Entweder ihr setzt mit eurem Outfit einen Kontrast zum Hintergrund oder ihr fügt euch harmonisch ein. Ein Beitrag zur Farbenlehre ist in Arbeit.
Knallige Farben müssen gekonnt eingesetzt werden um nicht abzulenken und unruhig zu werden. Nehmt diese gerne um Akzente zu setzen und achtet darauf, dass sie nicht zu viel Raum einnehmen. Ganz wichtig ist aber, dass sie zum Hintergrund passen. Schwarz und Weiss würde ich vermeiden.
Wovon ich wirklich abrate sind auffällige Muster, Front- und Backprints und Logos, da sie extrem ablenken. Zu kleine Musterungen, wie z:B kleine Karos bei Hemden können zudem Artefakte in den Bildern hervorrufen und somit ganz, ganz komisch aussehen. Auch Streifen sind nicht sehr vorteilhaft. Feine und dezente Muster können gut und gerne genutzt werden.
Passform und Material
Eure Kleidung sollte gut und bequem sitzen. Bei Kleidern sind locker fliessende und fallende Schnitte sehr schön. Gerade Outdoor kann es immer mal sein das wir noch ein bisschen gehen um die perfekte Location zu finden. Deshalb lasst eure Schuhe nicht ausser acht.
Als Materialien eignen sich matte Stoffe am besten, da diese kein Licht reflektieren. Ich würde auf so wenig Synthetik wie möglich setzen um auch Schweissflecken vorzubeugen. Musselin, Leinen und allgemein Baumwoll- und Wollstoffe sind super. Musselin und Leinen fallen sehr schön und bieten durch ihre Haptik und Struktur eine schöne Wirkung auf dem Bild. Strick, vor allem Grobstrick und Spitze sind ebenfalls immer eine sehr gute Wahl.
Auch Schuhe sind immer wieder ein Thema. Wie Oben schon erwähnt sollte gutes Schuhwerk immer dabei sein, da die schönen Locations nicht gerade am Parkplatz oder der Bushaltestelle sind. Ein paar Schritte sind wir immer unterwegs. Da wäre es sicherlich eine Überlegung wert die Shootingschuhe einfach dabei zu haben und dann on Location anzuziehen. Achtet darauf, dass die Schuhe zu eurem Outfit und zu der Location passen. High Hehls im Wald ist zum Beispiel nicht die beste Wahl. Die Schuhe sollten schlicht sein. Grundsätzlich bin ich aber auch ein riesen Fan davon Barfuss zu sein. Sowohl draussen als auch Zuhause sind Bilder ohne Schuhe und vor allem ohne Socken immer sehr viel stimmiger.
Was viele ausser Acht lassen, es aber trotzdem eine grosse Rolle spielen kann, ist die Wahl der Unterwäsche. Achtet unbedingt darauf, dass sie nicht dunkler ist als eure Kleidung, da diese dann durchscheinen kann. Zudem solltet ihr hier auf Sternchen und Spitze verzichten da diese gerne durchdrücken und eine unschöne Zeichnung in die Kleidung geben. Am Besten tragt ihr hautfarbene seamless Unterwäsche. Wenn auch Bilder in Unterwäsche geplant sind, dann nehmt die schöne Unterwäsche gerne einfach mit. ich habe Decken dabei und wir finden überall eine Möglichkeit zum ungestört umziehen.
Zwiebellook für die kalten Tage
Gerade im Winter ist dass wählen der richtigen Kleider immer eine kleine Herausforderung. Die kalten Wintermonate bieten so schöne und stimmungsvolle Momente und sind eine unglaublich schöne Wahl für ein Fotoshooting. Also traut euch unbedingt.
Das wir aber auf die steife und grelle Winterjacke verzichten können ist ein Zwiebellook die beste Möglichkeit. Das heisst ganz viele Schichten um die Wärme am Körper zu halten. Am besten fahrt ihr hier mit einer guten Garnitur Thermoskleidung und danach fahrt ihr im Schichtenprinzip weiter. Auch Decken zum einkuscheln sind immer eine schöne Wahl. Hier habe ich auch einige in meinem Fundus. Grosse Schals die man ausbreiten kann sind ebenfalls eine Möglichkeit. Wichtig ist aber, trotzdem nicht zu vergessen dass man euch den Winter trotz allem ansehen darf. Friert nicht um ein Foto im Kleid zu bekommen, sondern passt euch den Temperaturen auf eine schicke Art an. Es gibt übrigens sehr coole Thermostrumpfhosen, die optisch aussehen wie schwarze dünne Nylonstrümpfe. Diese kombiniert mit einem langen Strickpullover und Beinstulpen mit Stiefeln ist ein perfektes Outfit. Eine passende Kopfbedeckung - et voilà.
Für Kinder kann auch ein Anzug oder eine Jacke aus Wollwalk eine gute Wahl sein. gerade bei Kleinkindern sieht das sehr niedlich aus. Für Stillsessions würde ich aber eher zu Decken tendieren.
Auch die Wahl der Kopfbedeckung lassen wir hier nicht ausser acht. Passt euch auch da dem gegebenen Farbschema an. Die Bilder werden auch mit Mütze oder Stirnband wundervoll. Eine Bommelmütze oder eine einfache Strickmütze Puppen das Outfit auf und runden es ab. Gerade bei langen Haaren finde ich aber einen Zopf mit Stirnband oder Ohrenwärmern stimmiger als eine Mütze. Auch hier würde ich mich für einen groben Strick entscheiden.
die Wahl der Accessoires
Accessoires vollenden unser Outfit und bieten nochmal das gewisse Etwas. Ob Schmuck, ein Hut oder ein schöner Gürtel. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Accessoires nicht zu sehr ablenken. Vor allem nicht vom Gesicht. Versucht auf klobige Ketten und Ringe und elektronische Uhren zu verzichten. Dezent ist hier ein gutes Stichwort.
Haare und Makeup
Achtet darauf, dass die Haare nicht frisch gewaschen sind. Wäscht sie ca 24-36h vorher, so liegen sie viel besser und haben auch eine bessere Griffigkeit, falls ihr eine Frisur oder Locken machen möchtet. Lockere Frisuren oder offene Haar eignen sich am Besten, das wirkt am natürlichsten. Auch Flechtfrisuren gestalten das Ganze sehr spannend. Habt ihr glatte Haare, dann versucht ein bisschen Volumen rein zu bringen. Allgemein können zum Beispiel auch einzelne Zöpfe sehr schön wirken. Ein wenig Haarspray um Babyhaare und abstehende Haare zu bändigen macht auch einen riesigen Unterschied.
Auch das Makeup sollte zum Gesamtpaket passen, denkt aber dabei gerne daran, dass die Kamera sehr viel “frisst” und ihr deshalb gerne ein bisschen dicker auftragen dürft. Trotzdem solltet ihr aber die Natürlichkeit nicht aus den Augen verlieren.
für die Männer
Liebe Männer, auch euch habe ich natürlich nicht vergessen. Für euch gilt grundsätzlich das selbe wie für die Frauen.
Haltet euch ebenfalls an neutrale und gedeckte Farben ohne Muster und Aufdrucke oder Logos. Die Kleidung sollte gut sitzen und weder zu eng noch zu locker sein. Die Stoffe sollten ebenfalls matt sein um Lichtreflexe zu vermeiden. Falls ihr gerne ein Sakko oder einen Blazer tragen möchtet, achtet auf eine gute Passform an den Schultern.
Die Wahl der Hosen finde ich bei den Männern auch sehr wichtig. Eine gut sitzende Jeans ist schon Mal eine gute Wahl, aber vielleicht schaut ihr euch auch nach einer Chinohose um.
Auch die Behaarung braucht den einen oder anderen Feinschliff. Locker gemachte Haare mit schönem Volumen wirken immer am natürlichsten. Achtet darauf nicht zu viel Gel zu nehmen um die Haare nicht fettig wirken zu lassen. Wachs ist, wenn die Haarstruktur es zulässt, die beste Wahl. Auch der Bart sollte in Form gebracht werden. Schön getrimmt und gebändigt macht so viel aus.
Und das Wichtigste! Hosentaschen und Jackentaschen leeren. Kein Handy, keine Schlüssel und kein Portemonnaie in den Säcken.
Paar- oder Familiensessions
Gerade bei Bildern mit mehreren Personen ist es wichtig, dass die Kleidung miteinander harmoniert. Es müssen nicht die gleichen Farben sein, aber trotzdem sollten sie aufeinander abgestimmt sein. zum Beispiel Beige-Blau-Rosa oder Braun-Senf-Kupfer-Beige.
Möchtet ihr Akzente durch Farben oder Accessoires setzen dann sollte das auf eine Person beschränkt sein. Aus Erfahrung ist das meist die Mama/Frau. trotzdem kann der Mann aber eine Uhr tragen oder die Kinder eine feine Halskette. Es sollte einfach nicht überladen wirken.